Mit Herz und Steuerrad: Lkw-Fahrerin Lotte van Asselt möchte mehr Frauen für den Beruf inspirieren
Lotte van Asselt, Anfang zwanzig, ist bereits seit fünf Jahren als Lkw-Fahrerin tätig – ein Beruf, der in den Niederlanden nach wie vor überwiegend von Männern ausgeübt wird. Doch Lotte ist davon überzeugt, dass mehr Frauen diesen spannenden Beruf ergreifen würden, wenn sie die Gelegenheit hätten, die Freiheit und Abwechslung des Jobs selbst zu erleben.

Schon als kleines Mädchen fuhr Lotte regelmäßig mit ihrem Vater, der seit über 20 Jahren als Lkw-Fahrer arbeitet. Zu dieser Zeit hatte sie nicht den Ehrgeiz, in seine Fußstapfen zu treten – Pflegeberufe interessierten sie mehr, doch mit 16 Jahren änderte sich ihr Interesse und so entschied sie sich, eine Ausbildung zur Lkw-Fahrerin zu beginnen. Bei Müller Fresh Food Logistics in Holten, einem Unternehmen, das mittlerweile Teil von DACHSER ist, sammelte sie erste berufliche Erfahrungen. Mit 18 Jahren erwarb sie ihren Lkw-Führerschein und startete ihre Karriere.
Freiheit und Abwechslung auf der Straße
Lotte schätzt besonders die Freiheit, die ihr Beruf bietet. „Ich genieße es, selbstständig unterwegs zu sein, durch unterschiedliche Landschaften zu fahren und mit Menschen aus verschiedenen Bereichen in Kontakt zu kommen. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich, sei es durch die verschiedenen Ziele, die unterschiedlichen Ladungen oder die wechselnden Begegnungen - das macht den Job stets spannend“, erklärt sie.
Ihr Aufgabenbereich umfasst vor allem den Transport von gekühlten Produkten, die sie an Supermärkte, Geschäfte und Bauernhöfe liefert. Ihre Routen führen überwiegend durch die Niederlande, gelegentlich auch nach Deutschland und Belgien.
Die größten Herausforderungen bei ihrer Arbeit sieht Lotte in schwer zugänglichen Adressen. „Ich folge den Anfahrtswegen, um dorthin zu gelangen, schaue aber auch sofort, wo ich zum Beispiel umdrehen kann. Aber das hat bisher immer gut geklappt. Es macht mir sogar Spaß, an diese weniger leicht zugänglichen Orte zu kommen, das macht es noch ein bisschen spannender.“
Zu Beginn ihrer Karriere sah sich Lotte hin und wieder mit Vorurteilen konfrontiert. „Oft hielt man mich zunächst für die Fahrerin eines Transporters, bis die Leute bemerkten, dass ich hinter dem Steuer eines 40-Tonners sitze – das sorgte manchmal für Überraschung. Aber in den meisten Fällen sind die Reaktionen positiv, und ich nehme solche Missverständnisse mit Humor“, so Lotte.

Lkw-Fahrerin aus Überzeugung
Lotte hofft, dass sich mehr Frauen für diesen spannenden Beruf entscheiden. Sie weiß, dass viele zögern da sie glauben, den Anforderungen nicht gerecht zu werden. „Mein Tipp: Fahren Sie einen Tag lang in einem Lkw mit, nur so können Sie wirklich erleben, was dieser Beruf bedeutet“, empfiehlt sie. Sie betont, dass die Anfangsschwierigkeiten bei jedem neuen Job normal sind und schnell überwunden werden.
Für Lotte ist es wichtig, dass der Beruf des Lkw-Fahrers ein positives Image erhält. „Oft wird angenommen, der Beruf sei mit harter körperlicher Arbeit verbunden – das ist jedoch nicht der Fall. Den Meisten ist nicht bewusst, dass der Job auch in Teilzeit ausgeübt werden kann. Bei DACHSER werden mir viele Möglichkeiten geboten.“
Inzwischen hat Lotte von einer Vollzeitstelle auf eine Teilzeitstelle umgestellt. Sie fährt an drei Tagen pro Woche Lkw und betreibt zusätzlich ihre eigene Fahrschule, in der sie an zwei Tagen pro Woche junge Menschen im Alter von 16 bis 22 Jahren auf dem Weg zur Fahrprüfung unterstützt. „Ein Führerschein verleiht Unabhängigkeit und Freiheit, und das ist mir sehr wichtig“, sagt Lotte.
„Mir gefällt die Kombination meiner verschiedenen beruflichen Tätigkeiten und ich kann mir gut vorstellen, noch viele Jahre als Lkw-Fahrerin bei DACHSER tätig zu sein“, so Lotte weiter. „Ich hoffe, dass ich durch meine Arbeit und mein Engagement auch andere Frauen dazu inspirieren kann, diesen